Häuslicher Entlastungsdienst
In Verbindung mit der Stadt, der Zukunftsbeauftragten, dem Seniorentreff sowie dem sozialpsychiatrischen Dienst ist ein Projekt entstanden, Entlastung für pflegende Angehörige im Häuslichen Bereich anzubieten.
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer qualifizieren sich und unterstützen Angehörige insbesondere von Dementen, aber auch anderen Pflegebedürftigen in der Familie.
Seit dem 1. Januar 2010 ist die DRK Soziale Dienste Iserlohn-Land von der Bezirksregierung Düsseldorf, auch als Träger der Mendener Initiative Altenhilfe (MIA) nach § 45b SGB XI anerkannt.
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer leisten Unterstützung im Häuslichen Entlastungsdienst in Menden.
Download der Terminliste M.I.A. als PDF-Dokument:
Hilfen für Angehörige von Demenzerkrankten
Häuslicher Entlastungsdienst
Begegnungscafe
Gesprächskreis Pflegende Angehörige
WER SIND WIR?
Die Mendener Initiative Altenhilfe (MIA) ist derzeit ein Zusammenschluss aus: Deutsches Rotes Kreuz Soziale Dienste Iserlohn-Land gGmbH, Diakonie Mark gGmbH, des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Märkischen Kreises sowie der Stadt Menden (Sauerland) – Seniorentreff und Zukunftsbeauftragte.
WEN MÖCHTEN WIR ANSPRECHEN?
Pflegende Angehörige, die stundenweise Entlastung bei der Betreuung Ihres demenzerkrankten Angehörigen wünschen.
Nutzen Sie diese Angebote zu Ihrer eigenen Entlastung, damit Sie wieder neue Kräfte sammeln können!
WAS KÖNNEN WIR IHNEN ANBIETEN?
-
- Häuslicher Entlastungsdienst
Freiwillige Helferinnen und Helfer stehen nach einer 30-stündigen Qualifizierung bereit, pflegende Angehörige bei der Betreuung ihrer demenzerkrankten Familienmitglieder zu unterstützen. (Hierfür wird ein Kostenbeitrag von derzeit EUR 7,50 je Stunde erhoben, sowie eine monatliche Gebühr von EUR 10,– für Koordination, Aus- und Fortbildung, etc.)
Tel. 98 86 20
a.pflege (AT) drk-ggmbh.de
- Häuslicher Entlastungsdienst
-
- “Begegnungscafe”
Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat,
14.00 Uhr – 16.30 Uhr
im Seniorentreff der Stadt Menden
Telefon 02373 – 903 1 298 (Frau Schieferdecker)
- “Begegnungscafe”
-
- Gesprächskreis
Pflegende Angehörige
Ein Montag im Monat (siehe Einladung),
19.30 Uhr,
Tagespflege der DRK Soziale Dienste Iserlohn-Land gGmbH,
Lendringser Hauptstraße 68, 58710 Menden, im GeWoGe Seniorenzentrum
Telefon 02371 – 966 8051 (Herr Kortwittenborg)
Telefon 02373 – 9886-12
a.pflege (AT) drk-ggmbh.de
- Gesprächskreis
-
- “Betreuungsgruppe”
(incl. Fahrdienst) geleitet durch Fachkraft und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Jochen – Klepper – Haus:
jeden Montag,
14.00 Uhr – 17.00 Uhr,
Diakonie Mark gGmbH
Telefon 02373 – 1 48 73
- “Betreuungsgruppe”
WO KANN ICH INFORMATIONEN BEKOMMEN?
HR Arnsberg HRB 66 00
GFü Bernhard Krämer
Ansprechpartnerin für den häuslichen Entlastungsdienst:
Pflegedienstleitung
Lendringser Hauptstr. 68
58710 Menden
Telefon 0 23 73 – 98 86 20
Fax 0 23 73 – 98 86 19
a.pflege (AT) drk-ggmbh.de
Diakonie Mark gGmbH
Häusliche Pflege
Ansprechpartner für die Betreuungsgruppe
im Jochen – Klepper – Haus:
Pflegedienstleitung
Diakoniestation Menden
Veilchenweg 26
58708 Menden
Telefon 0 23 73 – 1 48 73
Fax 0 23 73 – 48 31
WIR INFORMIEREN WEITER ÜBER:
- Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten des häuslichen Entlastungsdienstes und der Betreuungsgruppen
- Fragen zur Pflege und Betreuung von Demenzkranken
- Beantragung von Leistungen nach dem Pflegegesetz (SGB XI)
- Informationen zu ambulanten Hilfen wie Tagespflege, Tagesklinik, Pflegedienste, Verhinderungspflege
- Informationen zu stationären Hilfen wie Kurzzeitpflege, Pflegeheimen
- Weitere individuelle Entlastungsangebote für pflegende Angehörige aus Menden
ANSPRECHPARTNER ZUM THEMA DEMENZ UND PFLEGE:
Pflegedienstleitung
Telefon 0 23 73 – 98 86 20
a.pflege (AT) drk-ggmbh.de
Diakonie Mark gGmbH
Häusliche Pflege
Telefon 0 23 73 – 1 48 73
Stadt Menden (Sauerland)
Städt. Seniorentreff
Iris Schieferdecker
Telefon 0 23 73 – 903 1 298
Sozialpsychiatrischer Dienst
Matthias Kortwittenborg
Telefon 0 23 71 – 966 8051
Pflegeberatung
Annegret Röllmann
Telefon 0 23 52 – 966 – 7103
Projektförderung durch Märkischer Kreis, Fachdienst Pflege